Einblick in Autodesk Build
Januar 2024Autodesk Build unterstützt Sie zusätzlich zu den Standardfunktionen von Autodesk Docs bei der Erstellung und Verwaltung von Daten für die Ausführung auf der Baustelle. Daher stellen wir Ihnen Autodesk Build in diesem Blogbeitrag näher vor.
Autodesk Build
Durch den modularen Aufbau der Autodesk Construction Cloud (ACC) erhält der Anwender für jede Phase des Projektes die richtigen Werkzeuge an die Hand, um intuitiv und effektiver arbeiten zu können. Speziell für das Projektmanagement und die Bauausführung steht aus den Modulen der ACC das Autodesk Build zur Verfügung. Hiermit erhalten Sie Zugang zu umfangreichen Funktionen, welche Sie im Alltag der Baustellenbetreuung, Qualitätssicherung, Sicherheitskontrolle und Projektorganisation wesentlich unterstützen.

Pläne
Diese Funktion ermöglicht es Ihnen, dem Planungsteam Pläne, beispielsweise für die Bauausführung, direkt über die Cloud auf die mobilen Endgeräte der Mitarbeiter vor Ort freizugeben. Beim Publizieren können Informationen direkt aus den Planköpfen extrahiert, Schlagworte/Kennzeichnungen hinzugefügt und Disziplinen über die Plannummern automatisch zugewiesen werden. Auch Verweise innerhalb der Pläne auf andere publizierte Pläne sind automatisch verlinkt.
Formulare
Mit der Funktion „Formulare“ können Sie Ihre firmeninternen Protokolle oder Checklisten (Bautagesberichte, Abnahmeprotokolle, usw.) ganz einfach digital über die Cloud für jeden Projektbeteiligten bereitstellen. In diese Formulare können auch tagesaktuelle Wetterdaten und digitale Unterschriften eingebunden werden. Die Erstellung der entsprechenden Vorlagen erfolgt über folgende zwei Möglichkeiten:
- über die Autodesk-Build-internen Funktionen, oder
- aus eigenen vorhandenen PDF-Dokumenten.
Diese Formulare können sowohl aus dem Büro als auch über mobile Endgeräte abgerufen, bearbeitet und digital rückgemeldet werden.
Fotos
Die Funktion „Fotos“ erlaubt es Ihnen eine klare und übersichtliche Fotodokumentation zu Ihrem Projekt zu erzeugen und allen Projektmitgliedern zur Verfügung zu stellen. Im Abschnitt Fotos werden alle Bilder, 360°-Bilder und Videos, die im Zusammenhang mit dem Projekt erstellt wurden (als Anhang in Aufgaben/Formularen oder direkt vor Ort aufgenommen) übersichtlich zusammengefasst. Durch eine automatische Verschlagwortung lassen sich diese Inhalte einfach filtern. Besitzen diese Fotos GPS-Daten, werden sie auf einer Übersichtskarte entsprechend verortet.
Besprechungen
Sie können Projektbesprechungen aufsetzen, die erforderlichen Teilnehmer einladen, eine Agenda festlegen und den einzelnen Besprechungspunkten Referenzen und Verantwortlichkeiten zuweisen. Des Weiteren ist es möglich Besprechungsteilnehmer einzuladen, die keine ACC-Projektmitglieder sind, indem Sie die Besprechung mit einem Teams- oder Zoom-Meeting verknüpfen (Videokonferenz-Link) und ein PDF-Bericht zur Besprechung generieren lassen.
Zeitplan
Mit dieser Funktion können Sie dem gesamten Projektteam den Überblick zum Zeitplan für das Projekt gewähren. Mitglieder haben, je nach Berechtigung, die Möglichkeit die Darstellungsarten, Filter und Referenzen anzupassen, oder Kommentare zu Aktivitäten einzupflegen, um eine Aktualisierung oder Änderung vorzuschlagen. Aktuell können folgende Formate verknüpft werden:
- Primavera® P6 (.xer und .xml)
- Microsoft® Project (.mpp, .xml)
- Asta® Powerproject (.pp)

Objekte
Die Funktion „Objekte“ unterstützt Sie bei der Verwaltung kritischer Bauanlagen und -elemente während des gesamten Projektlebenszyklus, vom Entwurf bis zur Inbetriebnahme.
In Verbindung mit der mobilen App (ACC, kostenfrei im App- und Play-Store herunterladbar) können Sie effektiv wesentliche anlagenbezogene Informationen und Dokumentationen zum Durchführen von Inspektionen sowie Wartungen Mitarbeitern vor Ort zur Verfügung zu stellen. Durch Scannen eines Barcodes oder QR-Codes, der am realen Objekt angebracht ist, können Sie diese über die App direkt abrufen.
Dieser Beitrag ist Teil 3 einer Serie. Alle anderen Beiträge finden Sie nach Veröffentlichung hier:

25. Sep 2023
Autodesk Construction Cloud - Teil 1: Vorstellung Autodesk Construction Cloud
In unserer neuen Blogreihe geben wir Ihnen alle wichtigen Informationen, die Sie über die Autodesk Construction Cloud kennen sollten. Wir erläutern Ihnen im ersten Teil, was die Autodesk Construction Cloud ist und welche Vorteile die Plattform Ihnen bietet.

07. Nov 2023
Einblick in Autodesk Docs
Sie nutzen bereits die AEC-Collection von Autodesk? Wussten Sie, dass Sie in dieser Programmsammlung mit „Autodesk Docs“ auch Zugriff auf die cloudbasierte Plattform „Autodesk Construction Cloud“ haben?

16. Jul 2024
Einblick in Autodesk Takeoff
Im Rahmen unserer Autodesk Construction Cloud Blogreihe stellen wir Ihnen in diesem Blogbeitrag das Teilprodukt "Autodesk Takeoff" vor, welches Ihnen eine 2D- und 3D-Mengenermittlung direkt am Modell oder einem Plan ermöglicht.

29. Aug 2024
Einblick in BIM Collaborate Pro
Im Rahmen unserer Autodesk Construction Cloud Blogreihe stellen wir Ihnen in diesem Blogbeitrag das Teilprodukt "BIM Collaborate Pro" vor, welches die Zusammenarbeit bei Planung und Entwurf ermöglicht sowie Entwurfsverwaltung beinhaltet.
Ihr Ansprechpartner
Bei Fragen helfen wir Ihnen gern weiter!

Anwendungsberatung
Chemnitz
+49 371 4000 70-717