Skip to main content Search Basket

EANT GmbH - Fortschrittliche Lösungen für die Kommunikationstechnik

Industrie & Design

Durch Generative Design in Autodesk Fusion in Kombination mit Additiver Fertigungstechnologie mittels 3D Druck entstehen fortschrittliche Lösungen für die Kommunikationstechnik.

Forderung

Verbesserung der Konstruktion für Antennenhalterungen

Lösung

Generative Design mit Autodesk Fusion in Kombination mit additiver Fertigung

Ergebnis

Leichtere Antennenhalterungen, die sowohl schneller als auch einfacher zu produzieren sind

Forschung. Entwicklung. Erfolg.

Wir bei EANT glauben an die Kraft von Visionen und an erreichbare Ziele, um Hightech-Lösungen für Kommunikation und Konnektivität voranzutreiben.

Felix Kriehmigen

Geschäftsführer

 

Die Herausforderung

EANT wurde von einem Partnerunternehmen, EPAK, einem Hersteller von maritimen Satellitenantennen, beauftragt, die Konstruktion der Antennenhalterungen zu verbessern. Dabei handelt es sich in der Regel um geschweißte Konstruktionen, die aus mehreren Komponenten aus rostfreiem Stahl bestehen und entsprechend schwer sind. 

Ziel war es, das Design so zu ändern, dass die Antennenhalterungen leichter werden. Zudem sollten sie einfacher und schneller zu produzieren sein.  

Die Lösung - Generative Design mit Autodesk Fusion

Um dies zu erreichen, nutzten die Ingenieure das Generative Design, das den Materialbedarf eines Teils minimiert und gleichzeitig die strukturellen Anforderungen erfüllt. Generatives Design ist Bestandteil von Autodesk Fusion.

Fusion ist in der Lage anhand von festgelegten Geometrien und Kräften die Geometrie einer Baugruppe automatisch so zu erzeugen, dass alle vorher definierten Anforderungen optimal erfüllt werden. 

In Fusion wird der gesamte Produktentwicklungszyklus – von der ersten Idee bis zur Fertigung abgebildet.

Projektablauf 
Gemeinsam mit der NTI Deutschland GmbH wurden folgende Projektschritte durchgeführt:

  • Definition von Störkonturen und Erstellung erster Generative Design Studien
  • Grundschulung Fusion 360 CAD 
  • Anpassen des Generative Design Setups
  • Schulung Generative Design Extension
  • Detaillierung und Anpassung des Generative Design Setups
  • Finishing der Generative Design Studien
  • Auswahl und Übergabe des zu druckenden Modells 

 

Additive Fertigung als optimale Lösung für die Herstellung unregelmäßiger, leichter Bauteile 

Auf Vorschlag der CINTEG AG, einem Anbieter von 3D-Druckdienstleistungen und -Lösungen, entschieden sich die Ingenieure für die additive Fertigung mittels einem 3D-Drucker F900® von Stratasys als optimale Lösung, da sie gegenüber anderen Fertigungsmethoden mehrere bedeutende Vorteile bietet: 

  1. Mit additiver Fertigung ist die unregelmäßige Form problemlos realisierbar, die durch das generative Design erzeugt wird.
  2. Es sind mehrere Polymermaterialien verfügbar, die leichter als Metall sind und trotzdem die strukturellen Anforderungen erfüllen.
  3. Additive Fertigung ist schneller als andere Herstellungsverfahren.
  4. Additive Fertigung reduziert den Arbeitsaufwand zur Herstellung der Halterung. 

Resultat

Die 3D-gedruckte Antennenhalterung senkte die Produktionskosten um 20 %, verkürzte die Produktionszeit um 75 % und verringerte das Gewicht um 38 %.

eant-einsparungen-pagebreaker-1000x200px.jpg

Sie haben noch Fragen?

Kontaktieren Sie uns, gerne beraten wir Sie persönlich!

Niklas Kailer

Teamleitung Fusion

Villingen-Schwenningen

+49 7721 88784-63