Digitale Nachhaltigkeit in der Praxis
Bei NTI kombinieren wir professionelle Beratung mit intelligenten digitalen Lösungen, die Ihnen helfen, Ihre Nachhaltigkeitsziele zu erreichen.
Nachhaltigkeit braucht digitale Lösungen
Der Klimawandel betrifft uns alle, und wir alle müssen dazu beitragen, eine nachhaltigere Gesellschaft für künftige Generationen zu schaffen. Der Bausektor und die verarbeitende Industrie sind zusammen für mehr als die Hälfte der weltweiten Treibhausgasemissionen verantwortlich.
Der Weg in die Zukunft führt über neue Arbeitsweisen.
Entdecken Sie, wie digitale Lösungen Ihnen helfen können, Ihre Nachhaltigkeitsziele für Ihre Projekte und Produkte zu erreichen:

Wettbewerbsfaktor Nachhaltigkeit
Die meisten Unternehmen haben heute erkannt, dass Nachhaltigkeit eine wichtige Priorität ist. In einem umfassenden globalen Bericht von Autodesk (The State of Design & Make 2024), in dem rund 5.400 Führungskräfte zu den wichtigsten Themen für eine erfolgreiche Unternehmensführung befragt wurden, gaben 97 % an, dass sie Maßnahmen zur Verbesserung der Nachhaltigkeit ergriffen haben.
Was bewegt die Unternehmen?
Alle Branchen wissen, dass sie zu einer nachhaltigeren Gesellschaft für künftige Generationen beitragen müssen. Im Autodesk Design & Make 2024 Report geben Führungskräfte Auskunft darüber, was sie am meisten motiviert, sich nachhaltige Ziele zu setzen:
83 %Kunden |
81 %Investoren |
80 %Mitarbeiter |
75 %Behörden |
Die Zahlen zeigen, dass nicht nur neue gesetzliche Vorgaben und Richtlinien die Nachhaltigkeitsagenda vorantreiben. Es sind vor allem die eigenen Kunden, Investoren und Mitarbeitenden, die Unternehmen motivieren, sich grüne Ziele zu setzen.
Mit anderen Worten: Nachhaltigkeit ist zu einem Wettbewerbsparameter um Kunden und Mitarbeiter geworden.
Wie fördern wir eine nachhaltige Zukunft für unsere Kunden?
Bei NTI arbeiten wir insbesondere in den folgenden drei Bereichen:
Energie & CO2
Wenn es uns nicht gelingt, den Ausstoß von Treibhausgasen zu verringern, wird der daraus resultierende Klimawandel unser Leben stark beeinträchtigen. Aus diesem Grund wurden globale Ziele festgelegt, um unseren Energieverbrauch zu senken und unsere Treibhausgasemissionen zu begrenzen. Der Bausektor, gefolgt von der verarbeitenden Industrie, ist der größte Verursacher von Treibhausgasemissionen. Die gute Nachricht ist, dass digitale Lösungen uns dabei helfen können, unseren gesamten Kohlenstoffausstoß zu kontrollieren.
Ressourceneffizienz
Die steigende Nachfrage nach natürlichen Ressourcen macht es notwendig, den Ressourcenverbrauch zu reduzieren, z.B. durch die Verbesserung von Produktionsprozessen und die Steigerung von Wiederverwendung und Recycling. Die Einsparung von Ressourcen ist nicht nur gut für die Umwelt, sondern auch wirtschaftlich sinnvoll. Ressourceneffizienz geht Hand in Hand mit der Digitalisierung von mehr Prozessen, die auch zu einem besseren Verständnis dessen beiträgt, was getan werden kann.
Widerstandsfähigkeit gegen den Klimawandel
Der Klimawandel hat tiefgreifende Auswirkungen auf die Welt, in der wir leben. Während wir uns bemühen, unsere Treibhausgasemissionen zu reduzieren, um den Klimawandel zu bekämpfen, müssen wir auch dafür sorgen, dass wir widerstandsfähiger gegen den Klimawandel und seine Folgen werden. Angesichts der zunehmenden Urbanisierung müssen wir eine nachhaltige Infrastruktur für widerstandsfähige und nachhaltige Städte schaffen. Mehr Stürme und Dürren zwingen uns, bei der Entwicklung unserer Infrastruktur anders zu arbeiten und zu handeln.
Erfahren Sie mehr darüber, wie digitale Lösungen Ihnen dabei helfen können, nachhaltige Ziele für Ihre Projekte und Produkte zu erreichen.

Unternehmensverantwortung
Erfahren Sie mehr über unser Engagement für eine geringere Umweltbelastung, die Förderung eines vielfältigen und integrativen Arbeitsumfelds und die Einhaltung höchster Standards für ethisches Geschäftsverhalten.
Haben Sie noch Fragen?
Kontaktieren Sie uns, wir beraten Sie gerne persönlich.

Key Account Manager
Chemnitz
+49 371 4000 70-404

Leitung Geschäftsbereich D&M
Villingen-Schwenningen
+49 7721 88784-60