J. Schneider Elektrotechnik GmbH: Standardisierung, Automatisierung und Performance-Steigerung durch aktuelle Softwarelösungen und die NTI EVOLVER SUITE
Mai 2025Im Rahmen dieses Projekts hat die NTI ein Update der Autodesk Product Design Collection durchgeführt und die Plugins "NTI FOR INVENTOR" sowie "NTI FOR VAULT" eingeführt. Dadurch erlangt die J. Schneider Elektrotechnik GmbH mehr Standardisierung und Zukunftssicherheit.
Forderung
Zuverlässige Verwaltung der Konstruktionsdaten, inklusive Versionierung und Freigabe, um effizient arbeiten zu können
Lösung
Update auf die 2025er Versionen von Inventor & Vault. Einführung von NTI FOR INVENTOR & NTI FOR VAULT, um strukturierte, wartbare Workflows und Standardisierung zu schaffen
Ergebnis
Die Plugins von NTI haben die Datenverwaltung vereinfacht, zu Zeiteinsparungen und Kostensenkungen geführt und die Prozesse sind zukunftssicher gestaltet.
Komplette Projektbegleitung durch das Team der NTI
Die sechs Konstrukteure im Unternehmen arbeiten mit Autodesk Inventor & Autodesk Vault. Die komplexe Struktur der Konstruktionsdaten macht dieses Zusammenspiel unbedingt erforderlich.
Das Update auf die Version 2025 sowie die Einführung von den Plugins "NTI FOR INVENTOR" für Autodesk Inventor und "NTI FOR VAULT" für Autodesk Vault wurden durch das Team der NTI realisiert. Herr Fraas fasst die Zusammenarbeit im Projekt wie folgt zusammen:
„Die Projektleiter waren schnell und zielorientiert greifbar, der Zeitplan wurde eingehalten und das Projekt war durch eine sehr gute und kompetente Zusammenarbeit geprägt.“ Werner Fraas, Leiter IT
Zusammenspiel von Autodesk Inventor und Vault
Inventor ohne Vault – das kann ich mir überhaupt nicht vorstellen. Man braucht ein Verwaltungstool, das die Zeichnungen, die Zeichnungsversionen und auch die entsprechende Freigabe steuert, sonst ist man verloren.
Projekterfolge und Learnings
Projektleiter Werner Fraas entschied sich bewusst dafür, das gesamte Projekt durch NTI umsetzen zu lassen – Die Migration erfolgte von Version 2023. Ein umfassender Neustart betraf den Wechsel und damit die komplette Neuinstallation auf einen neuen Server und die Abtrennung des Jobservers auf eine virtuelle Arbeitsstation. In den Vorjahren wurde der Vault-Server und Vault etwa im Zweijahresrhythmus auf dem bestehenden Server migriert.
Um die neuen Funktionen der Autodesk Plugins der NTI ohne Einfluss auf Produktivdaten testen zu können, war eine Testumgebung sinnvoll. Ein Jobserver war auch bereits zum Testbetrieb vorhanden. Zum Produktivstart wurden dann die Testdaten durch Migration der aktuellen Daten überschrieben.
Workshops und Konfigurationstermine führten zu wichtigen Lerneffekten, insbesondere im Umgang mit neuen Vault-Funktionen wie der Verwaltung von Präferenzen. Die regelmäßige Konfigurationssichtung eröffnete zudem neue Perspektiven und Optimierungsmöglichkeiten.
Standardisierung und Zukunftssicherheit durch NTI Plugins
Projektleiter Werner Fraas bringt langjährige Erfahrung in den Bereichen Elektronikentwicklung und IT mit. Seit seinem Einstieg 1987 als Elektrotechnikingenieur hat er unter anderem die ursprüngliche ERP-Schnittstelle selbst entwickelt. Ziel der aktuellen Software-Aktualisierung war es, mithilfe der NTI Plugins eine stärkere Standardisierung zu erreichen und die Abhängigkeit von individueller Eigenprogrammierung zu reduzieren.
NTI FOR INVENTOR und NTI FOR VAULT ermöglichen strukturierte, wartbare Workflows und schaffen die Grundlage dafür, dass bewährte Prozesse zukunftssicher gestaltet und effizient an die nächste Generation von Mitarbeitenden weitergegeben werden können.
Aus den zahlreichen Funktionen von NTI FOR INVENTOR ESSENTIALS & NTI FOR VAULT kommen unter anderem zum Einsatz:
- NTI for Inventor Property Editor für einen schnellen Überblick über die Modelleigenschaften
- NTI for Inventor „Zeichnung erstellen“ zum automatischen Generieren von Zeichnungen der 3D-Modelle
- NTI for Vault Job zur automatisierten Erstellung und Verwaltung von Visualisierungen und DXF, DWF & STEP- Dateien
- NTI for Vault Client für die Optimierung der Datenqualität und Klassifizierung
„Die Vereinfachungen und Automatisierungen sind eine große Erleichterung und führen zu Zeiteinsparungen und Kostensenkung“ Werner Fraas, Leiter IT
Als nächster Projektschritt wird Ende des Jahres die ERP-Kopplung der Konstruktiossoftware an das vorhandene ERP System infor® LM in Angriff genommen.
Sie haben noch Fragen?
Kontaktieren Sie uns, gerne beraten wir Sie persönlich!

Leitung Geschäftsbereich D&M
Villingen-Schwenningen
+49 7721 88784-60