UIT GmbH fördert die digitale Akzeptanz für eine nachhaltige Zukunft
August 2024Die Umwelt und Ingenieurtechnik GmbH (UIT) mit Sitz in Dresden ist eine Tochtergesellschaft der General Atomics Europe Group (Teil der General Atomics Group mit Sitz in den USA), die zehn Unternehmen in den Bereichen Luftfahrt, Infrastruktur und Nachhaltigkeit in Europa betreibt. Die Mission von UIT ist es, durch innovative Ingenieurdienstleistungen, Beratung sowie anlagen- und verfahrenstechnische Lösungen zu einer nachhaltigen Zukunft beizutragen.
Forderung
Herausforderungen der Kunden meistern und gleichzeitig die Anforderungen der Nachhaltigkeit und der gesetzlichen Vorschriften erfüllen
Lösung
Übergang zur cloud-basierten Plattform Autodesk Docs für die Verwaltung von Projektinformationen und BIM Collaborate Pro für Arbeitsabläufe vor dem Bau sowie Prüfung der Software auf Kompatibilität mithilfe von NTI
Ergebnis
Maßgeschneiderte Lösungen & interdisziplinärer Ansatz für eine umfassende und innovative Projektabwicklung
Branchenexpertise und Projektvielfalt
Thomas Sachse, UIT-Gruppenleiter Konstruktion im Geschäftsbereich Wassertechnik, erklärt, dass sich das Unternehmen mit seiner umfangreichen Erfahrung im Anlagenbau vom Wettbewerb abhebt. Im Laufe der Jahre haben sie zahlreiche Anlagen für die unterschiedlichsten Kunden und Branchen erfolgreich geplant und gebaut. Das erfahrene Team bietet maßgeschneiderte Lösungen und sorgt durch seinen interdisziplinären Ansatz für eine umfassende und innovative Projektabwicklung.
Die Grubenwasserprojekte umfassten verschiedene Ingenieurbauwerke wie Kaskadenbauwerke, Absetzbecken und große Erdbecken sowie Technologie- und Firmengebäude. Bei diesem umfangreichen Projekt stand UIT vor mehreren Herausforderungen, darunter:
- Koordination der Planung mehrerer Fachgewerke in einem gemeinsamen Anlagenmodell unter Einbeziehung des Tiefbaus, des Hochbaus, der Infrastruktur/Verkehrsanlagen, des Maschinenbaus, der Ver- und Entsorgungstechnik sowie der Elektro- und Automatisierungstechnik.
- Verarbeitung verschiedener Dateiformate (RVT, IFC, DWG) zur Erstellung eines nutzbaren 3D-Modells.
- Integration des geplanten Anlagenmodells in ein Gesamtmodell des Standortes unter Berücksichtigung angrenzender und paralleler Planungsmaßnahmen.
Der Übergang des Teams zu einer cloud-basierten Plattform wie Autodesk Docs für die Verwaltung von Projektinformationen und BIM Collaborate Pro für Arbeitsabläufe vor dem Bau war ein dynamischer Prozess, der eine Schulung durch die Planungsabteilung vor Beginn des Projekts umfasste. Das Team verfolgte bei der Einführung der Technologie einen Learning-by-Doing-Ansatz.
Als Unternehmen evaluiert UIT neue Technologien gründlich, bevor sie implementiert werden. Mithilfe des Autodesk-Vertriebspartners NTI Deutschland wurde die Software auf Kompatibilität geprüft – und festgestellt, wie Prozesse mit integrierten Workflows verbessert werden können, noch bevor die Software zum Einsatz kam.
Warum sollten Sie sich für die Autodesk Construction Cloud entscheiden?
In Zusammenarbeit mit NTI Deutchland, einem Autodesk Construction Cloud Elite-Partner, stellte UIT fest, dass die Lösungen der Autodesk Construction Cloud mehrere Probleme für das Unternehmen lösen konnten, darunter:
- Verbesserte Kommunikation mit Auftragnehmern
- Entlastung der Baustelle
- Ständiger Zugriff auf aktuelle Daten
- Verbesserte Möglichkeit, Projekte über den Online-Viewer zu präsentieren
BIM Collaborate Pro unterstützt das Planungsteam bei der Zusammenarbeit und dem Austausch von Entwurfsideen für Modelle viel schneller über die Cloud, was dem Team ermöglichte, Herausforderungen besser zu bewältigen. In Verbindung mit Autodesk Docs bietet die Verwendung dieser Werkzeuge folgende Vorteile:
- Vereinfachte Koordination von Projektmitarbeitern und Partnern über verschiedene Programmanwendungen
- Zusammenarbeit in Echtzeit an einem Modell, wodurch die Anzahl der Schnittstellen reduziert wird, die Teammitglieder verwenden müssen
- Integriertes Dokumentenmanagementsystem mit Versionskontrolle
- Berechtigungsverwaltung, die dedizierten Projektteammitgliedern den Zugriff auf einzelne Ordner ermöglicht
- Alle Mitglieder des Projektteams haben Einblick in den aktuellen Planungsstand
- Ein integrierter cloud-basierter Online-Viewer
- Projektmanagement-Tools zur Zuweisung und Steuerung von Aufgaben
Leistungsfähige Zusammenarbeit mit Autodesk und NTI Deutschland
UIT geht eine strategische Partnerschaft mit NTI Deutschland und Autodesk ein. Diese Zusammenarbeit wurde von mehreren überzeugenden Faktoren angetrieben, darunter die umfassende Kompetenz von NTI im Umgang mit verschiedenen Autodesk-Softwareprogrammen wie AutoCAD und Plant 3D. Durch den Zusammenschluss mit NTI Deutschland als Autodesk Construction Cloud Elite-Partner profitierte UIT von der engagierten Expertise von NTI bei der Rationalisierung des Implementierungsprozesses. Dies ermöglichte es UIT, sich auf seine Kernaufgaben zu konzentrieren, während NTI sich darauf konzentrierte, sie mit einem tiefen Verständnis der Anforderungen der Landessprache und der lokalen Standards durch die Implementierung zu führen. Durch die Kombination der gemeinsamen Stärken von NTI Deutschland und Autodesk profitierte UIT von einem beispiellosen Maß an Support und Fachwissen.
Ein vernetzter Workflow
Durch den Einsatz von Autodesk Docs und BIM Collaborate Pro hat UIT erhebliche Vorteile durch Zeiteinsparung erzielt. Das Team kann nun tägliche Bauberichte erstellen und darauf zugreifen sowie bei ersten Besprechungen an bestimmten Anlagenstandorten detaillierte 3D-Modelle nutzen. Dies verbessert die Effizienz, da die Erstellung dieser Berichte in der Vergangenheit ein umständlicher und zeitaufwändiger Prozess war. Die Verwendung einer digitalen Plattform wie Autodesk Docs reduziert den Bedarf an physischen Zeichnungen vor Ort, was die Genauigkeit verbessert, Transparenz schafft und bedeutet, dass sich die Teammitglieder auf Problemlösungsaufgaben konzentrieren können.
Vernetzte Workflows ermöglichen eine nahtlose Zusammenarbeit, schlanke Prozesse und einen effizienten Datenaustausch zwischen den an verschiedenen Bauprojekten beteiligten Personen. Das bedeutet, dass Fehler viel schneller erkannt werden können, was die Wahrscheinlichkeit von Nacharbeiten auf der Baustelle verringert.
Eine digitale Reise: Ein Schritt nach dem anderen
Durch die Einführung der Autodesk Construction Cloud in die Arbeitsabläufe und Prozesse von UIT können Teams nun unabhängig voneinander auf Zeichnungen und Diagramme zugreifen. Die Zusammenarbeit mit Auftragnehmern findet jetzt in einem einzigen Modell statt und die Zeiten, in denen verschiedene Versionen von Zeichnungen in den E-Mail-Postfächern der einzelnen Personen geteilt und gespeichert wurden, sind vorbei.
Für das Team liegen die Vorteile auf der Hand: Verbesserte Projektqualität, da die Mitarbeiter Kollisionen zwischen Modellen erkennen und korrigieren können, bevor die Arbeiten auf der Baustelle stattfinden.
Thomas Sachse bekräftigt: "Durch die Verwendung der Autodesk Construction Cloud als gemeinsame Datenumgebung können wir uns die Erstellung komplexer Entwurfsberichte von Grund auf sparen – wir können Probleme jetzt sofort mit unseren Partnern besprechen, während ein Modell vor uns liegt. Das spart uns oft nicht nur Minuten oder Stunden – sondern Tage an Zeit."
Mit Blick auf die Zukunft plant UIT, Autodesk Build auch für seine Projektmanagement-Workflows mit allen Standortteams zu verwenden. Das Unternehmen nutzt dabei die Hilfe von NTI Deutschland in Form einer Pilot-Workshop-Phase. Langfristiges Ziel ist es, sicherzustellen, dass die vor Ort erfassten und in Autodesk Build gespeicherten Daten die Erkenntnisse liefern, die sie benötigen, um ihre Arbeitsmethoden kontinuierlich zu verbessern. Herr Sachse weiter: "In Zukunft werden alle neuen Projekte und die gesamte Kommunikation über die Autodesk Construction Cloud abgewickelt. Unsere Partnerschaft mit NTI Deutschland bietet auch eine maßgeschneiderte Beratung bei der Weiterentwicklung unserer digitalen Reise - die Einbeziehung von Echtzeitdaten in die Entscheidungsfindung ist ein entscheidender Wendepunkt."
Der Original-Blogbeitrag ist erschienen auf:
Sie haben noch Fragen?
Kontaktieren Sie uns, gerne beraten wir Sie persönlich!
Key Account Manager
Chemnitz
+49 371 4000 70-514