Skip to main content Search Basket

VERM-PRO direkt: SAGis Web & SAGis ALKIS bei der Fernwärme Teltow

VERM-PRO direkt ist zuverlässiger GIS-Dienstleister für die Fernwärme Teltow. Wie das Vermessungsbüro mithilfe von NTI das Geoinformationssystem für seinen Kunden nachhaltig optimieren konnte, erfahren Sie hier.

Forderung

Nachhaltige Optimierung der Datenstruktur, Sicherheit und Nutzerfreundlichkeit des Geoinformationsystems.

Lösung

Einführung von SAGis Web und & SAGis ALKIS

Ergebnis

Einfache CAD-Anbindung, Zugriff auch im Außendienst, zentrale Datenhaltung und effizientere Prozesse. Verbesserte Zusammenarbeit mit Auftraggebern.

Über VERM-PRO direkt

VERM-PRO direkt ist ein Vermessungs- und Projektentwicklungsbüro mit Sitz in Blankenfelde bei Berlin. Unter der Leitung von Stefan Lißner hat sich das Büro als zuverlässiger Partner für komplexe Planungs- und Entwicklungsprozesse etabliert.
verm-pro-logo-promo-675x240px.png

 

Das Leistungsspektrum von VERM-PRO direkt ist breit gefächert und deckt zentrale Bereiche der Vermessung und Projektentwicklung ab. Zum Portfolio gehören:

  • Bau- und Grundstücksvermessung
  • Grundstücksteilungen sowie Bearbeitung von Bebauungs- und Flächennutzungsplänen (B-Pläne, F-Pläne)
  • Begleitung bei der Projektentwicklung
  • Vermessungstechnisches Projektmanagement

Digitaler Start bei der Fernwärme Teltow

Seit 2011 ist VERM-PRO direkt als verlässlicher GIS-Dienstleister für die Fernwärme Teltow im Einsatz. Unter dem Motto „Zuverlässig – Umweltfreundlich – Ökonomisch“ verfolgt die Fernwärme Teltow das Ziel, ihre Versorgungsinfrastruktur nachhaltig und effizient zu betreiben. Um diesem Anspruch gerecht zu werden, war der Schritt hin zu einer digitalen, strukturierten Verwaltung und Visualisierung der technischen Anlagen konsequent und zukunftsweisend.

 

Im Rahmen dieses Projekts wurden durch VERM-Pro direkt unter anderem folgende Leistungen erfolgreich umgesetzt:

  • Die Erfassung sämtlicher Leitungen und technischen Anlagen im gesamten Versorgungsgebiet
  • Übernahme und Digitalisierung analoger Bestandsunterlagen
  • Organisation und Durchführung einer Ausschreibung zur Auswahl eines geeigneten GIS-Systems, abgestimmt auf die technischen und betrieblichen Anforderungen
  • 2012-2013: Erster Versuch der Umsetzung eines GIS

Die Stadt Teltow zählt rund 28.000 Einwohner und ist in den letzten fünf Jahren um 8 % gewachsen. Heute sind rund zwei Drittel aller Haushalte an das Fernwärmenetz angeschlossen.

In der Kernstadt umfasst das Netz 54 km Leitungslänge und versorgt über 1.120 Hausanschlüsse zuverlässig und umweltfreundlich mit Wärme. Seit 2012 speisen außerdem 13 Photovoltaik-Anlagen mit insgesamt 500kWp installierter Leistung elektrischen Strom in das Netz des örtlichen Energieversorgers ein.

Zukunftssicheres GIS – Systemumstellung mit NTI als Technologiepartner

Seit 2024 arbeitet VERM-PRO direkt gemeinsam mit NTI an der Neuaufstellung des Geoinformationssystems der Fernwärme Teltow. Ziel ist die nachhaltige Optimierung der Datenstruktur, Sicherheit und Nutzerfreundlichkeit.

Herausforderungen im Projekt:

  • Vollständige Migration des bestehenden GIS-Datenbestands
  • Berücksichtigung des Sicherheitsaspekts für sensible Infrastrukturdaten
  • Einbindung der technischen Mitarbeiter in Betrieb und Außendienst

Ausgangssituation vor Projektstart:

  • Einführung eines GIS im Jahr 2012
  • Komplexe Anbindung an vorhandene CAD-Systeme
  • Eingeschränkte Rechteverwaltung und fehlender Außendienstzugriff

Lösung mit SAGis web & SAGis ALKIS:

  • Einfache Integration bestehender CAD-Systeme wie z.B.QGIS
  • Niedrige Einstiegshürde durch intuitive Bedienung
  • Zugriff auch im Außendienst
  • Verschlankung der Prozesse
  • Stärkere Zusammenarbeit mit dem Auftraggeber durch bessere Datenverfügbarkeit

Ein wichtiger Schritt nach vorn

Wir sind noch im Prozess und glücklich über die zielführende Zusammenarbeit. Mit dem Wechsel zu NTI und SAGis haben wir einen richtigen Schritt getan.

Stefan Lißner

Geschäftsführer VERM-pro direkt

Sie haben noch Fragen?

Kontaktieren Sie uns, gerne beraten wir Sie persönlich!

Marian Bock

Key Account Manager

Magdeburg

+49 391 2889-725