Was bedeutet BIM und welche Vorteile bietet es Herstellern?
Juni 2021Building Information Modeling
BIM ist die Abkürzung für Building Information Modeling und ist eine Methode, die zur Digitalisierung des Bauwesens beiträgt. BIM ist auf einer Grundlage digitaler Modelle aufgebaut. Damit können für Bauwerke alle für den Lebenszyklus relevanten Daten erfasst, verwaltet und ausgewertet werden. Mit der Hilfe von BIM können Planer, Gebäudemodelle detailgetreu und über den kompletten Planungsprozess sowie dem Lebenszyklus digital abbilden. Aufgrund dessen unterstützt BIM nicht nur eine effizientere Planung und Ausführung von Bauprojekten, sondern auch die realistische Einschätzung von Kosten, Zeitplanung und einem nachhaltigen Materialeinsatz. Somit kann vor Baubeginn ein digitaler Zwilling des Bauwerkes erstellt werden.
BIM ist ein wichtiger Teil in der Digitalisierung der Baubranche
IFC (Industry Foundation Classes) ist das Austauschformat um Modelle zwischen verschiedenen Software-Lösungen intelligent auszutauschen
Die BIM-Modellierungen
Das besondere an der BIM-konformen Modellierung ist, dass nicht nur 3D-Geometrien modelliert werden können, auch Bauteile mit Informationen (die sogenannten Attributen) können abgebildet werden. So können den Bauteilen beispielsweise Materialien, Tragwerkseigenschaften und Kosten zugeordnet werden. Durch die Grundlage, die darauf aufbaut, ist es möglich, Analysen und Simulationen auf Basis des Gebäudemodells durchzuführen.
Außerdem unterstützt BIM auf der Grundlage des Gebäudemodells die Zusammenarbeit aller Bau Beteiligten. Das Modell ist hierbei der zentrale Bestandteil in der Planung und wird stetig mit dem Fachwissen aller Bau-Mitglieder bereichert. Somit steigt die Intelligenz des BIM-Modells stetig.
Ihre Vorteile von BIM
Ein zentraler Vorteil der BIM Methode ist das frühzeitige Erkennen von zeitraubenden und kostenintensiven Problemen in den frühen Planungsphasen. Diese können in der Bauausführung sowie im Betrieb des Bauwerkes auftreten. Durch die rechtzeitige Wahrnehmung lassen sich die Probleme rechtzeitig vermeiden.
Ein weiterer Vorteil ist unter anderem der internationale Wettbewerbsvorteil, den Sie durch BIM erhalten können. Da in einigen Ländern die BIM-Methode bereits als Standard oder als Vorgabe für Projektabwicklungen gilt, bereiten Sie sich so auf die Zukunft vor und können wettbewerbsfähig bleiben.
Was bedeutet BIM für Gebäudehersteller?
Durch das Building Information Modeling (BIM) und seinen digitalen Modellen verändert sich die Baubranche zunehmend und somit auch die Anforderungen an die Bauprodukthersteller. Wie Sie als Produkthersteller von BIM ebenso profitieren können und welche Möglichkeiten es gibt, BIM Bauteile den Architekten und Bauplanern zur Verfügung zu stellen, lernen Sie an unserem kommenden Innovationstag "BIM für Hersteller" kennen.
Wenn Sie an diesem Thema interessiert sind und mehr darüber erfahren möchten, kontaktieren Sie uns, wir Beraten Sie gerne.
Sie haben weitere Fragen?
Gerne beraten wir Sie persönlich
Leitung Geschäftsbereich AEC | GIS
Chemnitz
+49 371 4000 70-701
