Gemeinsam genutzte Parameter in der Cloud
Oktober 2024Parameter für Bauteillisten, Unternehmensparameter, Standards bei Eigenschaften – ein Thema, dem sich viele Revit User stellen müssen. Die Lösung waren „gemeinsam genutzte Parameter“ in einer Textdatei – bis jetzt!
Keine Lust zu lesen? Das Video zum Parameterdienst befindet sich am Ende des Blogbeitrags!
Was ist der Autodesk Parameterdienst?
Der Dienst ist die Weiterentwicklung der gemeinsam genutzten Parameterdatei (*.txt). Parameter werden nicht mehr in der Textdatei verwaltet, sondern in der Autodesk Construction Cloud erstellt, gepflegt und gespeichert.
Es handelt sich nicht einfach nur um eine Datei, die in der Cloud abgelegt wird. Die Benutzeroberfläche des Parameterdiensts bietet eine Reihe zusätzlicher Features, die beim bisherigen Workflow und dem bisherigen Tool gefehlt haben.
Wofür werden gemeinsam genutzte Parameter verwendet?
- Erstellung von Bauteillisten und Auswertung spezieller Parameter (familien- und kategorieübergreifend)
- Wiederverwendung von Parametern (Unternehmensstandard)
- Automatische Beschriftungsaktualisierung
Welche Probleme löst der Parameterdienst?
Fällt es Ihnen schwer, Ihre gemeinsam genutzte Parameterdatei zu verwalten oder mit externen Partnern zu teilen?
Haben Sie genug davon, wie mühsam es ist, Ihren Revit-Familien und -Projekten gemeinsame Parameter hinzuzufügen?
Wünschen Sie sich auch eine Vorgabe für das Hinzufügen und Gruppieren gemeinsam genutzter Parameter?
Kommt es häufig zu Duplikaten und redundanten Eigenschaften, weil der richtige Parameter nicht gefunden wird?
Sind Sie davon genervt, immer wieder Revit öffnen zu müssen, nur um einen neuen Unternehmensparameter zur gemeinsamen Verwendung anlegen zu können?
Dies sind einige der Probleme, welche durch die Verwendung des Parameterdienstes gelöst werden können. Schon allein die Suche nach der Parameter-Datei, eventuell auch die Suche nach unterschiedlichen Dateien, kann zur Qual werden. Von der Abstimmung mit den Kollegen, um einen gleichzeitigen Mehrfachzugriff auf die Datei zu unterbinden mal abgesehen. Eine Cloudlösung mit definierten Zugriffsrechten schafft hier Abhilfe.
Wie funktioniert der Autodesk Parameterdienst?
Der Parameterdienst muss durch einen ACC-Account Admin freigeschaltet werden. Dies erfolgt analog zum Autodesk Content Catalog im ACC Admin Portal unter dem Bereich Bibliothek. Die Erstellung von Sammlungen zur Strukturierung der Parameter und das Anlegen der gemeinsam genutzten Parameter selbst erfolgt ebenso durch berechtigte ACC Account Admins. Beim Generieren neuer Parameter sind neben den bekannten Feldern auch neue Definitionen hinzugekommen. So kann die Verwendung für spezielle Kategorien empfohlen werden. Die Parameter besitzen Features wie z.B. „versteckt“, welche vorher nur durch Editieren der Textdatei möglich waren. Daneben bietet der Parameterdienst auch die Möglichkeit, den Parametern sogenannte Labels / Beschrifter mitzugeben, um die spätere Suche nach passenden Merkmalen zu vereinfachen. Auch die Empfehlung, ob der Parameter als Typ oder Exemplar angelegt werden soll, kann in der Definition schon hinterlegt werden.
Die Suche nach dem passenden Parameter ist für User einfacher denn je und zusätzliche Filtermöglichkeiten erleichtern das Finden.
Neben dem Erstellen einzelner Parameter lassen sich auch bestehende Parameterdateien (Textdateien) importieren. Somit ist gewährleistet, dass bestehende Parameter auch in Zukunft weiter verwendet werden können. Zusätzlich bietet Autodesk Revit die Möglichkeit, Parameter aus einem korrekt konfigurierten Projekt oder einer Projektvorlage zu extrahieren und im Parameterdienst zu hinterlegen.
Die Verwendung der Parameter erfolgt zum Großteil wie gewohnt – anstatt den Parameter aus der hinterlegten Datei zu laden, wird er direkt über den Parameterdienst eingelesen. Dazu befinden sich zusätzliche Buttons in den jeweiligen Registerkarten von Revit, zu erkennnen an dem kleinen Cloudsymbol.
Zusammenfassung und Vergleich
Funktion |
Gemeinsam genutzte Parameter |
Parameterdienst |
Parameter Definition |
Grundlegend |
Ausführlich Exemplar oder Typ, Kategorie und Gruppe in der Eigenschaftenpalette |
Struktur |
Starr |
Flexibel Sammlungen, Labels/Beschrifter, gespeicherte Suche/Filter |
In Revit-Familien und -Projekten einfügen |
Einzeln | Beliebig viele |
Ablageort |
Kein standardisierter Ablageort | Ein zentraler Ablageort |
Rechteverwaltung |
Keine |
Abhängig von ACC Account und Projektzugehörigkeit |
Parametersammlungen mit Projektbeteiligten teilen |
Nicht möglich, nur durch manuelles Zusenden der Datei |
In ACC-Projekt-Verwaltung integriert |
Standards in Projekten einführen/nutzen |
Wird nicht unterstützt |
Wird unterstützt |
Der Autodesk Parameterdienst ist in Revit ab Version 2023 verfügbar und muss nicht separat installiert werden.
Im Video erklären Nils & Danny, was es mit dem Parameterdienst auf sich hat und wie die Verwaltung der Parameter in der ACC aussehen kann.
Ihre Ansprechpartner
Bei Fragen helfen wir Ihnen gern weiter!

Anwendungsberatung
Chemnitz
+49 371 4000 70-517

Anwendungsberatung
Chemnitz
+49 371 4000 70-717