Skip to main content Search Basket

Künstliche Intelligenz in Autodesk AutoCAD

Bau Gebäudemanagement Anlagenbau & Prozesse Industrie & Design

Autodesk AI bringt AutoCAD 2026 mit lernenden Algorithmen voran: Von Makro-Empfehlungen und Aktivitätseinblicken bis hin zu KI-unterstützten Markierungsimporten, Smart Blocks und dem Autodesk-Assistenten – erfahren Sie, wie KI Ihre Arbeitsabläufe intelligenter, schneller und fehlerresistenter macht.

Künstliche Intelligenz (KI) ist längst ein fester Bestandteil moderner Arbeitsprozesse. Die Nachfrage nach effizienten, zukunftsfähigen und wirtschaftlichen Lösungen wächst kontinuierlich. Autodesk engagiert sich seit über einem Jahrzehnt im Bereich maschineller Intelligenz. Mit Autodesk AI wurden bereits innovative Werkzeuge entwickelt, um kreative Problemlösung zu fördern, wiederkehrende Aufgaben zu automatisieren und sowohl Teams als auch Einzelpersonen mit leistungsfähigen Analysefunktionen für eine fundierte Entscheidungsfindung zu unterstützen.

Insbesondere AutoCAD 2026 bietet eine Reihe intelligenter Funktionen, die auf lernenden Algorithmen basieren, um die Benutzererfahrung zu verbessern und die Effizienz im Arbeitsalltag zu erhöhen.

Mit folgenden Tools können Sie Ihre Arbeitsprozesse in AutoCAD durch Autodesk AI automatisieren, auswerten und gezielt erweitern:

 

Makroratgeber

Makroratgeber sind vorgeschlagene Befehlsmakros, die Ihnen dabei helfen sollen, produktiver zu arbeiten. AutoCAD generiert Makro-Einblicke basierend auf Ihrer individuellen Befehlsverwendung.

Dies ist sehr hilfreich, wenn mehrere Arbeitsabläufe nacheinander ausgeführt werden müssen. Die KI erkennt das Muster und leitet daraus einen Vorschlag für Benutzeraktionen ab. Die Befehlsabfolgen können vor der tatsächlichen Ausführung getestet werden. Anschließend können Sie das Befehlsmakro speichern, um es später wiederzuverwenden.

Dies unterstützt die Automatisierung wiederkehrender Aufgaben und verbessert die Effizienz von Arbeitsabläufen.

Einblicke in die Aktivitäten

Die Funktion „Aktivitätseinblicke“ bietet eine allgemeine Zusammenfassung der Änderungen, die von einem beliebigen Benutzer in allen Bearbeitungssitzungen vorgenommen wurden.

In der chronologischen Auflistung wird angezeigt, welche Befehle im Zusammenhang mit der DWG ausgeführt wurden. Dies ist eine gute Zusammenfassung für Teams. Zusätzlich können Versionsvergleiche durchgeführt werden.

Aktivitätseinblicke Fenster

 

Markierungsimport und Markierungsassistent

Neben dem Markup-Tool unterstützt der Markierungsimport jetzt auch Feedback aus dem Issue-Tool von Autodesk Docs. Alle Korrekturen – handschriftlich, digital oder in Kombination – können in Ihre Zeichnungen importiert werden. Mithilfe der Autodesk-AI-Technologie erkennt der Assistent Text, Durchgestrichenes und Revisionswolken.

Das bedeutet konkret, dass der Assistent maschinelles Lernen verwendet, um Markierungen direkt aus PDF-Dateien zu erkennen und zu importieren. Die Markierungen werden automatisch an der richtigen Position in der Zeichnung platziert. Zudem werden basierend auf der importierten Markierung Vorschläge für die Platzierung von Text und Beschriftungen angeboten.

Smart Blocks

Smarte Blöcke wurden bereits 2024 eingeführt und seitdem immer wieder verbessert:

Platzieren

Das Blockplatzierungsmodul lernt, wie die vorhandenen Blockinstanzen in der Zeichnung platziert werden, um die nächste Platzierung desselben Blocks abzuleiten. Beim Einfügen eines Blocks werden von der Engine Platzierungsvorschläge in der Nähe von ähnlicher Geometrie vorgeschlagen, wo Sie den Block bereits zuvor eingefügt hatten.

autocad-ki-platzieren-1000x700px.jpg

Ersetzen

Ersetzen Sie angegebene Blockreferenzen, indem Sie aus einer Palette vorgeschlagener ähnlicher Blöcke auswählen. Wenn Sie Blockreferenzen zum Ersetzen auswählen, schlägt das Produkt ähnliche Blöcke vor, aus denen Sie auswählen können.

 

autocad-ki-ersetzen-1000x700px.jpg

Erkennen und Konvertieren

Verbessern Sie die Entwurfseffizienz und sparen Sie Zeit beim Bereinigen von Zeichnungen, indem Sie Objekte automatisch erkennen, die mit der KI in Blöcke umgewandelt werden sollen. AutoCAD enthält jetzt zusätzliche Steuerelemente zum Verfeinern und Ändern des Ergebnisses mit dem neuen Überprüfungswerkzeugkasten.

Die Objekterkennung ist eine Technology Preview. Dies bedeutet, dass die Erkennungs- funktionen in Zukunft weiter verbessert werden. Derzeit eignet sich die Erkennung am besten zur Identifizierung architektonischer Objekte.

autocad-ki-erkennen-konvertieren-1000x700px.jpg

Suchen und Konvertieren

Mit dieser Funktion können Zeichnungen schnell nach Objekten, übereinstimmendem Text und variablem Text durchsucht werden, damit Sie diese mithilfe von Autodesk AI in Instanzen eines neu definierten Blocks, eines vorhandenen oder kürzlich verwendeten Blocks oder eines vorgeschlagenen Blocks aus Ihren Blockbibliotheken zu konvertieren können.

autocad-ki-suchen-konvertieren-1000x700px.jpg

Autodesk-Assistent

Der in AutoCAD eingebettete Autodesk-Assistent bietet KI-geführte Self-Service- und Supportoptionen. Sie können dem Assistenten Fragen stellen. Sie erhalten maßgeschneiderte Lösungen und Chat-Support.

Autodesk AI ist in zahlreichen Desktop- und Cloud-Produkten wie AutoCAD, Maya, Fusion und Forma standardmäßig enthalten. Autodesk entwickelt und unterstützt kontinuierlich weitere KI-gestützte Arbeitsabläufe.

Sind Sie bereit, Ihre AutoCAD-Workflows mit KI zu transformieren? Erleben Sie jetzt Autodesk AI und entdecken Sie, wie Makroratgeber, Aktivitätseinblicke, Markierungsimport, Smart Blocks und der Autodesk-Assistent Ihre Effizienz steigern können. Testen Sie es jetzt oder kontaktieren Sie uns gern für weitere Informationen.

Ihr Ansprechpartner

Gerne beraten wir Sie persönlich bei allen Themen rund um AutoCAD.

Ludwig Neumann

Anwendungsberatung

Chemnitz

+49 371 400070 712