Mehr Kontrolle über Ihre Daten: Regionale Serverstandorte für die Autodesk Construction Cloud
August 2025Bauteams in ganz Europa sehen sich mit komplexen lokalen Vorschriften und Kundenerwartungen konfrontiert. Deshalb hat Autodesk neue Rechenzentren in Deutschland und Großbritannien eröffnet. Erfahren Sie, wie lokalisierter Produktzugriff und Bereitstellungsoptionen Teams dabei helfen, effizienter zu arbeiten und gleichzeitig die Compliance-Vorgaben einzuhalten.
Die Cloud erleichtert die Zusammenarbeit, Automatisierung und Datenauswertung - allesamt wesentliche Faktoren für das Wachstum eines Unternehmens.
Da immer mehr Projekte cloudbasiert durchgeführt werden, verzeichnet Autodesk eine steigende Nachfrage nach regionalen Datenangeboten. Viele unserer Kunden müssen Anforderungen hinsichtlich der Datenhoheit erfüllen, insbesondere bei Projekten im öffentlichen Sektor. Andere bevorzugen es, ihre Cloud-Daten unter lokaler Gerichtsbarkeit zu speichern, da dies das Vertrauen ihrer Kunden stärkt.

Einführung von zwei neuen Rechenzentren in Europa
Um Kunden in Europa mehr Auswahl und Kontrolle über den Speicherort ihrer Projektdaten zu geben, hat Autodesk ein neues lokales Datenangebot eingeführt. Baufachleute, die Autodesk-Tools wie Autodesk Docs und Autodesk BIM Collaborate Pro verwenden, können Deutschland oder Großbritannien als primäre Datenspeicherregion wählen.
Die Rechenzentren in Deutschland und Großbritannien ergänzen die neuen Angebote in Indien, Japan und Kanada sowie die bestehenden regionalen Angebote von Autodesk in den USA, der Europäischen Union und Australien.
Steigerung der Unternehmensleistung
Die regionalen Angebote bieten Kunden mehr Optionen für die Einführung von Cloud-Kollaborationsprodukten. Sie helfen ihnen, die Erwartungen ihrer Kunden zu erfüllen, Datenquellen zu optimieren und Projektbeteiligte auf gemeinsame Tools und Workflows zu vereinheitlichen.
Mit den neuen regionalen Optionen können Kunden in Großbritannien und der DACH-Region Projektdaten – darunter Dateien, Entwürfe, Modelle, Datensätze und Dokumente – lokal speichern. So können Teams jederzeit und von überall aus arbeiten.
Sicherheitsanforderungen
Autodesk-Kunden verlassen sich auf ihre Projektdaten, um komplexe Projekte unter Einhaltung enger Zeitvorgaben zu entwerfen, zu koordinieren und auszuführen. Sie müssen Autodesk ihre wichtigsten Projektdaten anvertrauen können.
Die regionalen Angebote von Autodesk erfüllen die hohen Erwartungen der Kunden in Bezug auf Sicherheit, Datenschutz, Ausfallsicherheit und Wiederherstellbarkeit – und bieten ihnen gleichzeitig mehr Auswahlmöglichkeiten hinsichtlich des Speicherorts und der Verarbeitung ihrer Projektdaten.
Dabei wird eine Kombination aus Prozess-, Technologie- und Sicherheitskontrollen eingesetzt:
Regelmäßige Sicherheitsscans und Penetrationstests
Gewährleistung der Netzwerksicherheit durch eine Kombination aus physischen und logischen Kontrollen (Verschlüsselung, physische und logische Firewalls, Systemhärtung)
Schutz der AWS-Rechenzentren vor unbefugtem Zugriff oder Umweltgefahren durch eine Reihe von Sicherheitskontrollen
Replikation der Daten zur Sicherung und Notfallwiederherstellung in separaten physischen Rechenzentren
Intelligenter arbeiten in der Cloud - Fazit
Bauprofis, die auf Autodesk-Tools setzen, wissen, dass Daten zu ihren wertvollsten Ressourcen gehören. Sie haben hohe Erwartungen in Bezug auf Sicherheit, Compliance und Ausfallsicherheit.
Die Rechenzentren in Großbritannien und Deutschland helfen diesen Fachleuten, intelligenter mit sicheren, zugänglichen und vernetzten Daten zu arbeiten. Gleichzeitig wird ihnen die Einhaltung lokaler Vorschriften und die Erfüllung von Kundenanforderungen erleichtert.
Ihr Ansprechpartner
Gerne beraten wir Sie persönlich bei allen Themen rund um die Autodesk Construction Cloud.

Key Account Manager
Chemnitz
+49 371 4000 70-514