Skip to main content Search Basket

Sustainability Summit 2025

On-Demand Event

Datum:
25. März 2025

Sprache: Englisch

Mehr als 1.000 Teilnehmer aus ganz Europa trafen sich online zum NTI Sustainability Summit 2025. Branchenführer und Innovatoren kamen zusammen, um zu präsentieren, wie datengestützte Erkenntnisse konkrete Nachhaltigkeitsergebnisse erzielen und Ihr Unternehmen neu gestalten können.

Ziel war es, die Teilnehmer aus der Bau- und Fertigungsindustrie zu inspirieren, Veränderungen und Wettbewerbsvorteile in ihren Unternehmen zu schaffen, indem sie den grünen Wandel einleiten und Daten in digitalen Tools nutzen.

Haben Sie die Veranstaltung verpasst und möchten die Vorträge des NTI Sustainability Summit nachverfolgen? Oder waren Sie dabei und möchten bestimmte Sessions noch einmal sehen? Hier haben Sie die Möglichkeit, dies in Ihrem eigenen Tempo zu tun.

Füllen Sie das untenstehende Formular aus und Sie erhalten per E-Mail einen Link zu allen Sessions des NTI Sustainability Summit.

Hier anmelden

Lernen Sie unsere Keynote-Speaker kennen

Connie Hedegaard startete den Tag mit einem Überblick über Nachhaltigkeit und Klimawandel und auf der Grundlage ihrer langjährigen und umfassenden Erfahrung erläuterte Sie, wie Nachhaltigkeit Unternehmen beeinflussen und verändern wird. Als EU-Kommissarin leitete sie die Verhandlungen zur Verabschiedung des EU-Klima- und Energierahmens 2030 und war auch für den Fahrplan 2050 für den Übergang zu einer kohlenstoffarmen Wirtschaft verantwortlich. Heute ist Connie Hedegaard in verschiedenen Schlüsselpositionen zur Förderung einer kohlenstoffarmen und grünen Wirtschaft tätig und arbeitet mit verschiedenen Interessengruppen in privaten und öffentlichen Organisationen zusammen.

Morgan Börjesson ist Experte für Kreislaufwirtschaft und Ökodesign, angetrieben von der Mission, die Nachhaltigkeitspraktiken von Unternehmen in ganz Europa zu transformieren. Morgen unterstützt Unternehmen dabei, nicht nur neue Vorschriften zu erfüllen, sondern auch widerstandsfähige, zukunftssichere Strategien für eine Kreislaufwirtschaft zu entwickeln. Ein Schwerpunkt seiner Arbeit liegt auf dem digitalen Produktpass – einem bahnbrechenden Werkzeug, das Transparenz in Bezug auf Materialien, Produktionsprozesse und Recyclingfähigkeit fördert. Dieser innovative Ansatz ermöglicht es Unternehmen, über die Einhaltung von Vorschriften hinauszugehen und aktiv zu einer nachhaltigen Zukunft beizutragen.

In einer sich schnell verändernden Welt erfordert das Erreichen nachhaltiger Ergebnisse mutige Innovationen, kollaborative Partnerschaften und fortschrittliche Technologien. Diese Keynote zeigt, wie Autodesk Unternehmen in den Bereichen Architektur, Ingenieur- und Bauwesen (AEC) und Fertigung dabei unterstützt, ihre Nachhaltigkeitsziele durch digitale Transformation zu erreichen. Von der Reduzierung des CO₂-Fußabdrucks und der Verbesserung der Ressourceneffizienz bis hin zur Förderung von Resilienz und der Ausrichtung an globalen Standards – erfahren Sie, wie das Autodesk-Ökosystem von Lösungen eine gemeinsame Vision für eine nachhaltigere Zukunft ermöglicht.

Inspiration für spezifische Nachhaltigkeitsthemen

Wir möchten Sie mit Projekten von Gleichgesinnten inspirieren, die erfolgreich zentrale Themen angegangen sind, wie z. B. die Reduzierung von Energie- und CO₂-Emissionen, die effizientere Nutzung von Ressourcen und die Vorbereitung auf eine klimaresilientere Welt. Um Ihnen die Navigation durch die Sessions zu erleichtern und tiefere Einblicke in diese Themen zu ermöglichen, haben wir die folgenden Symbole den entsprechenden Sessions hinzugefügt.

nt-sustainability-summit-2024-icon-energy-carbon.svg

Energie & Kohlenstoffe

nt-sustainability-summit-2024-icon-resource-efficiency.svg

Ressourceneffizienz

nt-sustainability-summit-2024-icon-climate-resiliency.svg

Klimaresilienz

Die Zukunft nachhaltig gestalten: Präzise, effiziente und kollaborative Ökobilanzen für bessere Entscheidungen

Erfahren Sie, wie führende Architekten und Experten Ökobilanzierung einsetzen, um nachhaltige Baupraktiken voranzutreiben. BIG Architects wird Einblicke und praktische Erfahrungen aus ihren nachhaltigen Designprojekten teilen und aufzeigen, wie Ökobilanzierung eine bessere Entscheidungsfindung unterstützt. Real-Time Ökobilanzierung wird einen effizienten, kollaborativen Ökobilanz-Prozess demonstrieren und tiefe Einblicke in die Berechnung, Zertifizierung und Erfüllung der gesetzlichen Anforderungen für grüne Gebäude geben.

Technologie als eine Säule der Nachhaltigkeit

Erfahren Sie, wie Additive Fertigung (AM) Industrien transformiert und die Nachhaltigkeit vorantreibt. Diese Session beleuchtet die Fähigkeit von AM, Abfall zu reduzieren, Emissionen zu verringern und lokale Produktion zu unterstützen, im Einklang mit den Zielen der Kreislaufwirtschaft Europas. Anhand von Praxisbeispielen erfahren Sie, wie Additive Fertigung zur Entwicklung von Werkzeugen für Luft- und Raumfahrtkomponenten beiträgt und wie innovative AM-Lösungen die Zukunft der Architektur, Ingenieurwesen und Bauwirtschaft gestalten.

Analyse von Hochwassergefahren mit InfoWorks ICM: Eine Fallstudie in Deutschland

Extreme Wetterereignisse wie starke Regenfälle werden häufiger, erhöhen die Überschwemmungsrisiken und verdeutlichen die Notwendigkeit von Klimaanpassung. In dieser Session wird eine Analyse des Hochwasserrisikos durch Sturzfluten für die deutsche Stadt Frechen unter Verwendung von Autodesk InfoWorks ICM vorgestellt. Ein 2D-hydrodynamisches Modell wurde mit BKG-Gefährdungskarten kalibriert und anhand des Hochwasserereignisses im Juli 2021 validiert, was eine hohe Genauigkeit ermöglichte. Die Analyse zeigt die Effizienz von InfoWorks ICM, kurze Berechnungszeiten und dessen Wert in einer klimaorientierten Planung.

Entfesseln Sie die Kraft von BIM für LEED

Planer stehen vor der Herausforderung, Nachhaltigkeitsdaten zu verwalten, einschließlich Ökobilanzierung und LEED-Berechnungen. Dieser Prozess ist oft zeitaufwendig und komplex aufgrund des Fehlens integrierter Werkzeuge. TEKNE S.p.A. geht dieses Problem an, indem LEED-Credit-Berechnungen durch BIM und Scripting automatisiert werden. Dieser innovative Ansatz ermöglicht den Nachhaltigkeitsexperten von TEKNE, effizienter und unabhängiger zu arbeiten, was letztlich zu nachhaltigeren Projekten führt. TEKNE zeigt, wie Technologie die Nachhaltigkeitsbemühungen in der Baubranche erheblich verbessern kann.

1000 Stunden, um in Ressourceneffizienz zu investieren

ITK Envifront hat durch die Implementierung einer maßgeschneiderten Autodesk Vault-Lösung mit Systemintegration für mehr Nachhaltigkeit gesorgt. Diese Optimierung hat 1.000 Verwaltungsstunden eingespart, die nun in die Entwicklung effizienter Lösungen reinvestiert werden – während gleichzeitig Abfall reduziert, die Produktionsgenauigkeit verbessert und der Transport durch präzise Planung minimiert wurde. ITK Envifront zeigt, wie die Digitalisierung sowohl unternehmerischen Erfolg als auch Nachhaltigkeit fördern kann.

Nachhaltige Gebäudesanierung durch 3D-Laserscanning

Mit steigenden Anforderungen an das Recycling und die Wiederverwendung von Baumaterialien bietet 3D-Laserscanning einen systematischen Ansatz für Renovierungen und Abriss, indem es „Scan to BIM to Twin“-Workflows ermöglicht. Es ermöglicht die Identifizierung wiederverwendbarer Ressourcen und berücksichtigt dabei Herausforderungen wie Gefahrstoffe und gesetzliche Anforderungen. Durch die visuelle Erfassung von Strukturen hilft 3D-Scanning, das Potenzial zu erschließen, Materialien in neuen Bauprojekten ein zweites Leben zu verleihen.

Skygard: Ein grüneres Gebäude durch vorgefertigte HLK-Lösungen und Materialoptimierung

Begleiten Sie COWI AS und erfahren Sie mehr über ihre Rolle als Planungsberater für das Skygard-Projekt. COWI ist für die Planung der technischen Anlagen verantwortlich und hat sich bei der Planung der Heiz- und Kühlsysteme des Rechenzentrums für den Einsatz vorgefertigter Lösungen entschieden. Dieser Ansatz hat wirtschaftliche Vorteile entlang der gesamten Wertschöpfungskette gebracht und die Treibhausgasemissionen durch verringerten Materialverbrauch reduziert, während er gleichzeitig die Gesundheits-, Sicherheits- und Umweltbedingungen vor Ort verbessert und eine größere Zirkularität unterstützt.

Globale Gepäckabfertigungssysteme: Mit Geschwindigkeit und Präzision vom Scan zum Modell

Erfahren Sie, wie die BEUMER Group 3D-Scanning nutzt, um die Installation und Erweiterung von Gepäckabfertigungssystemen weltweit zu optimieren. Der Einsatz von hochpräzisen Scannern ermöglicht präzise Messungen in kürzester Zeit, wodurch Fehler, Ausschuss und Nacharbeit reduziert werden. Arbeitsabläufe in Navisworks, AutoCAD und ReCap ermöglichen einen schnellen, abteilungsübergreifenden Datenzugriff in allen Phasen der Lieferung von hochmodernen Gepäckabfertigungssystemen weltweit. Mit hochpräzisen Scannern erfasst BEUMER wertvolle Informationen über das gesamte Projekt, um eine genauere Planung zu gewährleisten und so den Materialabfall zu verringern.

Mehr als nur Beleuchtung: Die Auswirkungen von Licht auf unser Wohlbefinden

Beleuchtung entwickelt sich weiter. SIMES wird uns dabei helfen, das Potenzial nachhaltiger Beleuchtung zu entdecken und uns zeigen, wie neue Technologien unsere Umwelt verändern. Licht ist mehr als nur Beleuchtung; es ist ein kraftvoller Modulator unserer biologischen Rhythmen. Es beeinflusst unsere Stimmung, Konzentration und unseren Schlaf. Mit Techniken wie Cut-off und richtigem Design, unter Berücksichtigung von Faktoren wie Intensität, Verteilung, Farbe, CRI und LED-Technologie, können wir gesündere und komfortablere Umgebungen schaffen, die Umweltbelastung reduzieren und unsere Lebensqualität verbessern.

Podiumsdiskussion

Verfolgen Sie die abschließende Podiumsdiskussion mit Nachhaltigkeitsexperten von Autodesk, AFRY, BIG und Makersite.

Sie erörtern, wie Unternehmen aus der Bau- und Fertigungsindustrie die Herausforderungen der Nachhaltigkeit meistern und Chancen nutzen, um den Wandel voranzutreiben. Verpassen Sie nicht die Fragen Ihrer Kollegen und die wertvollen Einblicke und Antworten der Experten.

Was erhalten Sie?

  • Drei Keynotes mit einem umfassenden Überblick, wie Sie Ihre Nachhaltigkeitsherausforderungen meistern können.
  • Inspiration von Kollegen in neun Breakout-Sessions mit Experten und Fallstudien aus verschiedenen europäischen Unternehmen.
  • Einblicke aus der Podiumsdiskussion mit Experten von Autodesk, Makersite, BIG und AFRY.



FAQ's

Ich habe mich für das On-Demand-Material registriert. Warum habe ich keine E-Mail erhalten?

Bitte warten Sie einige Minuten: Es kann einige Minuten dauern, bis E-Mails zugestellt werden. Bitte warten Sie einen Moment und aktualisieren Sie Ihren Posteingang.

Überprüfen Sie Ihren Spam- oder Junk-Ordner: Manchmal landen Bestätigungs-E-Mails in Ihrem Spam- oder Junk-Ordner. Bitte überprüfen Sie diese Ordner, um sicherzustellen, dass die Bestätigungs-E-Mail dort nicht herausgefiltert wurde.

Kontaktieren Sie uns: Wenn keiner der oben genannten Schritte das Problem löst, kontaktieren Sie bitte unser Support-Team unter [email protected]. Teilen Sie dem Team Ihre Registrierungsdaten mit. Wir helfen Ihnen gerne, die Bestätigung zu erhalten.

 

Aufzeichnung ansehen