QGIS Webinarreihe Thema 4: XPLANUNG verstehen

Kostenloses Webinar
📅 30. Januar | 🕙 10:00 Uhr - 11:00 Uhr
Die freie Geoinformationssoftware QGIS bietet vielseitige Möglichkeiten zur präzisen Erfassung und Bearbeitung von Geodaten in Vektorformaten. In unserem Webinar erhalten Sie einen Überblick zu Erfassungsmöglichkeiten von XPlan-Daten im QGIS.
Dieses Webinar führen wir gemeinsam mit unserem Partner XPlanung 24 durch – einem durch das Land NRW geförderten Projekt unter der Geschäftsführung von Jakob Kopec, langjähriger Mitarbeiter in der Bauleitplanung der Stadt Dortmund.
Im Rahmen dieser Kooperation besteht die Möglichkeit, XPlan-GML-Dateien direkt über das Portal von XPlanung 24 zu veröffentlichen und damit anderen Akteuren unkompliziert zugänglich zu machen. So können Planungsdaten effizient geteilt und in nachgelagerten Prozessen weiterverwendet werden.
Seit Februar 2023 verpflichtet die aktuelle Gesetzgebung dazu, den Datenaustausch von Plandokumenten über den Standard XPlanung abzuwickeln. Viele Kommunen und Planungsbüros stehen jedoch vor der Herausforderung, dass Bauleitpläne in unterschiedlichen Formaten vorliegen. XPlanung schafft hier Abhilfe: Der Standard bietet eine einheitliche, verlustfreie und medienbruchfreie Schnittstelle, die die Interoperabilität zwischen Softwarelösungen und Behörden deutlich verbessert.
Agenda:
-
Anwendungsfälle des Standards XPlanung
-
XPlanung-konforme Datenerfassung mit dem NTI QGIS-Plugin SAGis XPlanung
-
Medienbruchfreier Austausch von XPlanGML-Daten mit der Portallösung XPlanung24
-
XPlanung24: Verwalten, Veröffentlichen und Teilen von XPlan-Daten
Termin:
Freitag, 30. Januar 2026
von 10:00 Uhr - 11:00 Uhr
Das Webinar ist für Sie kostenlos.
Wir freuen uns über Ihre Teilnahme!
