Skip to main content Search Basket

Das CountryKit 2025 für Autodesk Civil 3D wurde veröffentlicht!

GIS & Infrastruktur

Es ist endlich soweit, das CountryKit für Autodesk Civil 3D 2025 ist für Deutschland, Österreich und die Schweiz verfügbar! In diesem Beitrag erfahren Sie alles rund um die Installation und die Neuerungen.

Installation

 

Ab dieser Version ist das CountryKit ebenfalls im Autodesk Account bei den anderen Installationsroutinen zu finden. Klicken Sie im Autodesk Account auf „Alle Produkte und Services“, um Autodesk Civil 3D in der Liste zu finden. Hier finden Sie alle für die Installation notwendigen Dinge.

Über den Reiter 2025 ist die Hauptinstallation zu finden. Hier können verschiedene Installationsroutinen heruntergeladen werden.

  • Bei Updates werden die für diese Version wichtigen Updates angezeigt. Hier werden auch zusätzlich die Updates für den Lizenz-Service zur Verfügung gestellt. Diese sollten nach der Installation der Hauptsoftware installiert werden.
  • Erweiterungen sind alle zusätzlichen Add-Ins für Autodesk Civil 3D. Dazu zählt u.a. die CPIXML-Schnittstelle oder der Geotechnical Modeler.
  • Zu Plug-Ins zählen die Object Enabler für AutoCAD Plant 3D und Advance Steel.
  • Ab diesem Jahr neu ist der Reiter Bibliotheken. Hier sind alle Länderkits für Civil 3D zu finden und hier kann auch das DACH CountryKit heruntergeladen werden.

 

Nach der Installation sind auf dem Desktop 3 Icons erschienen. Für Deutschland muss die Verknüpfung Civil 3D Germany gestartet werden. Daran hat sich nichts geändert. Wichtige Informationen, welche vor und während der Installation beachtet werden müssen, sind in den Release Notes zu finden.

 

countrykit-2025-verknuepfungen-1000x700px.jpg

 

Des Weiteren haben sich auch die Verknüpfungen im Startmenü geändert. Diese sind nicht mehr im Ordner Autodesk zu finden, sondern bei Autodesk Civil 3D 2025 - Deutsch (German)

Neuerungen im CountryKit für Autodesk Civil 3D

 

Im CountryKit für Autodesk Civil 3D der Version 2025 gab es einige Neuerungen und Veränderungen. Grundlegend wurden alle Zusatzapplikation auf .NET 8 migriert. Des Weiteren sollte man beachten, dass die aktuellen Apps nur noch in Version 2025 lauffähig sind.

Einige Neuerungen zeigen wir Ihnen im Folgenden. Alle weiteren Aktualisierung und Verbesserungen sind in der folgenden PDF zum aktuellen CountryKit zu finden.

Zur PDF: CountryKit 2025 - What's new >  

 

Änderungen in Civil Stilen:

Achsbeschriftungen

Null-Stationsbeschriftung möglich bei negativer Anfangsstation & Bereitstellung mit fester (bisher [2015]) und maßstabsabhängiger (bisher [2014]) Länge der Bezugslinie

Höhenplanbänder

Neue Bandstile für Punkte im Höhenplan

  • Beschriftung von Punkten innerhalb oder außerhalb eines Warnabstandes in verschiedenen Farben
  • Beachtung der Eigenschaften im Höhenplam

Neue Bandstile für Achsen im Höhenplan

  • Beschriftung von Station und Abstand
  • Erstellung von Schemalinien

Bandstile für Entwurfsgeschwindigkeit im Höhenplan

  • Beschriftung Station und Geschwindigkeit
  • Erstellung von Schemalinien

Kanalplanung

  • Neue Bänder für die Ausgabe der Überdeckung
  • Überdeckung am Haltungsanfang und –ende
  • Minimale und maximale Überdeckung der Haltung
  • Bänder sind nicht in Bandsätze integriert
  • Ovalschächte: Bereitstellung der Templates für den Infrastructure Parts Editor

Druckleitungen

Neue Beschriftungsstile im Lageplan: Scheitelhöhe außen & Beschriftung für resultierenden Knickwinkel

Neue Zusatzapplikationen

Höhenanalysedaten

  • Tauschen der Höhenanalysedaten aus einem Template
  • Übertragung der Farbzuordnungen für DGM-Analysen

Böschungsschraffuren

  • Erstellung von Böschungsschraffuren im Lageplan

Ihre Ansprechpartnerin

Bei Fragen zur Installation helfen wir Ihnen gern weiter!

Carolin Leipold

Leitung Anwendungsberatung AEC

Chemnitz

+49 371 4000 70-715