Das Update für SAGis XPlanung für QGIS steht zur Verfügung!
Februar 2025Das Update für SAGis XPlanung für QGIS ist jetzt verfügbar! Was es enthält, erfahren Sie hier.
Ab sofort steht eine neue Version von SAGis XPlanung für QGIS bereit. Neben der bewährten Unterstützung für das Fachschema Bebauungspläne und Flächennutzungspläne erweitert diese Version die Funktionalität um das neue Fachschema für Landschaftspläne in der XPlanung-Version 6.0. Damit wird die digitale Erfassung und Verarbeitung von Elementen der Landschaftsplanung ebenfalls im QGIS möglich. Das neue Schema umfasst über 20 Objektklassen, die eine detaillierte Modellierung von Naturräumen, Schutzgebieten, Biotopverbünden und weiteren Elementen der Landschaftsplanung ermöglichen.
Zusätzlich bringt das Update des QGIS-Plugins eine neue Such- und Filterfunktion für die Auswahl aus dem gesamten Objektartenkatalog der XPlanung und damit auch die Möglichkeit, Planinhalte aus verschiedenen Modellbereichen des Standard XPlanung miteinander zu kombinieren. Dies ermöglicht eine effektive Integration von Festsetzungen anderer Planungsverfahren als nachrichtliche Übernahmen.
Weiterhin enthält das Update eine Reihe technischer Verbesserungen, darunter auch einige Fehlerbehebungen, beispielsweise bei der Nutzung von Codelisten oder der erstmaligen Einrichtung einer neuen Datenbank.
Alle technischen Details sowie technische Voraussetzungen von SAGis XPlanung finden Sie hier.
Was ist XPlanung?
XPlanung ist ein verbindlicher Datenstandard, der speziell für die digitale Darstellung und den Austausch von raumbezogenen Daten entwickelt wurde. Er wird verwendet, um Planungsdaten aus verschiedenen Bereichen der Raumordnung wie der Regionalplanung, Bauleitplanung, Bebauungsplanung, Flächennutzungsplanung und Landschaftsplanung zu vereinheitlichen.
Der Standard ermöglicht eine strukturierte und einheitliche Beschreibung von Geodaten, was die Integration und Koordination dieser Daten in unterschiedlichen Planungsprozessen auf kommunaler, regionaler und überregionaler Ebene erleichtert. XPlanung basiert auf dem Dateiformat XPlanGML (Geography Markup Language), welches den verlustfreien Austausch von raumbezogenen und planungsrechtlichen Daten in GIS-Systemen ermöglicht.
Zusammengefasst sorgt XPlanung dafür, dass Geodaten effizient und interoperabel genutzt werden können, wodurch die Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Planungsstellen und Behörden erleichtert wird.
Was ist SAGis XPlanung?
SAGis XPlanung ist ein Plugin/Add-in für QGIS zur Erstellung von XPlan-konformen Dateien (XPlan-GML-Datei) für den Datenaustausch von verschiedenen Plänen wie Bauleitplänen, Raumordnungsplänen oder Landschaftsplänen.
On-Demand-Webinar zum Thema XPlanung
Die aktuelle Gesetzgebung sieht seit Februar 2023 vor, dass der Datenaustausch von Plandokumenten über die Norm XPlanung realisiert werden muss.
In dieser Webinar-Aufzeichnung erfahren Sie mehr zu folgenden Themen:
- Warum ist ein neues Austauschformat, wie XPlanung, wichtig?
- Was ist für Sie als Anwender und Anwenderin bei der Erstellung von XPlan-Datensätzen zu beachten?
- Randbedingungen für die Erfassung der XPlanung
- Welche Vorteile hat XPlanung gegenüber einer reinen CAD-Erfassung
- Live-Vorführung SAGis - XPlanung für QGIS: GIS-Lösung der NTI zur Erfassung von XPlan-Daten als Erweiterung des Open Source System QGIS
Die Webinar-Reihe "GIS-Frühstück" behandelt aktuelle Themen und Lösungen aus dem Bereich der Geoinformation.
Ihr Ansprechpartner
Gerne berate ich Sie persönlich zu unseren GIS-Lösungen!

Key Account Manager
Magdeburg
+49 391 2889-725