Skip to main content Search Basket

GIS-Frühstück: Thema "XPlanung"

GIS & Infrastruktur
On-Demand-Webinar

 

🗓️ Datum: 26. Februar 2025

⏱️Dauer: 60 Min.

 

gis-fruehstueck-pagebreaker-1000x200px.jpg

 

 

Die aktuelle Gesetzgebung sieht seit Februar 2023 vor, dass der Datenaustausch von Plandokumenten über die Norm XPlanung realisiert werden muss.

Viele Kommunen und Planungsbüros stehen vor der Herausforderung, dass Bauleitpläne in unterschiedlichen Formaten vorliegen, was den Datenaustausch erschwert. XPlanung schafft hier Abhilfe, indem es eine standardisierte Schnittstelle bietet und die Interoperabilität verbessert. Es ermöglicht eine einheitliche, verlustfreie und medienbruchfreie Verarbeitung von Planungsdaten zwischen verschiedenen Softwarelösungen und Behörden.

XPlanung trägt dazu bei, die Digitalisierung in der Stadtplanung voranzutreiben und erleichtert die Erstellung, Verwaltung und Nutzung von Bauleitplänen erheblich.

Die Webinar-Reihe "GIS-Frühstück" behandelt aktuelle Themen und Lösungen aus dem Bereich der Geoinformation.

In dieser Webinar-Aufzeichnung erfahren Sie mehr zu folgenden Themen:

  • Warum ist ein neues Austauschformat, wie XPlanung, wichtig?
  • Was ist für Sie als Anwender und Anwenderin bei der Erstellung von XPlan-Datensätzen zu beachten?
  • Randbedingungen für die Erfassung der XPlanung
  • Welche Vorteile hat XPlanung gegenüber einer reinen CAD-Erfassung
  • Live-Vorführung SAGis - XPlanung für QGIS: GIS-Lösung der NTI zur Erfassung von XPlan-Daten als Erweiterung des Open Source System QGIS

 

Zielgruppe dieses Webinars: Städte & Kommunen, Stadtwerke, Trink- & Abwasserverbände, Planer
sagis-xplanung-qgis-1000x700px.jpg

Über diese und weitere Themen können Sie sich in unserer Webinar-Aufzeichnung informieren, das Sie hier kostenlos anfordern können.

 

Aufzeichnung ansehen

Sie haben noch Fragen?

Kontaktieren Sie uns, wir beraten Sie gerne persönlich.

Marian Bock

Key Account Manager

Magdeburg

+49 391 2889-725