Skip to main content Search Basket

Rollen und Rechte innerhalb der Autodesk Construction Cloud

Bau Gebäudemanagement GIS & Infrastruktur

Verwalten Sie die Zugriffsrechte und Funktionen für alle Projektbeteiligten – auf Firmenebene, Rollenebene oder individuell pro User. Für den gesamten Hub oder projektbezogen.

Unabhängig vom System spielt die Vergabe nutzerbezogener Zugriffsrechte eine große Rolle. Nicht alle Mitwirkenden benötigen die gleichen Rechte, dürfen die gleichen Dateien einsehen oder alle Funktionen nutzen. Ein geregelter Zugriff erleichtert auch den Nutzern die Arbeit, da nicht alle Funktionen zur Verfügung stehen, sondern nur die relevanten Features, die für die tägliche Arbeit notwendig sind. Hier kommt das Rollen- & Rechtemanagement der Autodesk Construction Cloud ins Spiel.

1. Verwaltung auf Accountebene

Kontoadministratoren können Firmen, Rollen und Nutzer auf Accountebene definieren. Sobald neue Beteiligte in ein Projekt eingeladen werden, wird diese Definition als Vorgabe verwendet, kann aber projektbezogen geändert werden. Auf Accountebene können auch weitere Kontoadministratoren definiert werden, um die Verantwortung zur Accountverwaltung auf mehrere Personen zu übertragen.

2. Verwaltung auf Projektebene

Innerhalb der ACC-Projekte werden User hinzugefügt, mit einer entsprechenden Rolle belegt und können einer Firma zugewiesen werden. Die Definition von Rolle und Firma bringt für die Nutzung der ACC zusätzliche Vorteile: so können z.B. Aufgaben oder Freigabeprozesse auch an Firmen oder Rollen delegiert werden. Der Aufgaben-Ersteller muss also nicht zwingend die zuständige Person kennen, die Firma oder die Rolle reicht aus.

Berechtigungen sind zusätzlich auch für die unterschiedlichen Module & Funktionen definierbar. Innerhalb von Aufgaben kann beispielsweise hinterlegt werden, welche Person, Rolle oder Firma eine neue Aufgabe erstellen kann. Bei Formularen in Autodesk Build gibt es unterschiedliche Berechtigungsstufen für das Einreichen, die Ansicht und das Verwalten jener.

Ähnliches gilt für Zeitpläne in Autodesk Build – sind die Zeitpläne für jeden sichtbar? Wwer kann Änderungen im Zeitplan vorschlagen? Wer darf Zeitpläne aktualisieren und eine neue Version hochladen? Hinzu kommen unterschiedliche Berechtigungen für Assets, Informationsanfragen, Besprechungen usw. Und am Ende gibt es auch noch Projektadministratoren, die nicht zwingend Kontoadministratoren sein müssen. Spätestens jetzt dürfte ausreichend Verwirrung aufgekommen sein?! Es wird schnell ersichtlich, dass eine Konfiguration der Autodesk Construction Cloud vorher genau definiert werden sollte. Wir unterstützen unsere Kunden gern in diesen Punkten mit unserem „ACC Implementation Framework“ und den dazugehörigen Workshops.

3. Verwaltung auf Ordnerebene

Um den Zugriff auf Dateien regulieren zu können, bietet die Autodesk Construction Cloud ordnerbezogene Berechtigungseinstellungen. Hier gilt das Prinzip: die Berechtigungen werden von oben nach unten vererbt. Hat ein User „verwaltende“ Rechte im Hauptordner (oberste Hierarchie), dann sind diese Rechte automatisch für alle Unterordner gültig. Deshalb gilt: die Verteilung der Rechte sollte in der Ordnerstruktur von unten nach oben erfolgen. Somit kann einen User in einem speziellen Unterordner beispielsweise ein Schreibrecht hinterlegt werden, die übergeordneten Ordner sind davon jedoch nicht betroffen und die Inhalte für den User auch nicht einsehbar (siehe Bild 1 oben).

Fazit

Rechte & Rollen innerhalb der Autódesk Construction Cloud sind grundlegende Funktionen. Ihre Konfiguration und jede Änderung hat Auswirkungen auf den Zugriff auf Daten, Funktionen, Modulen bis hin zur Verwaltung von Nutzern. Ein mächtiges Tool - welches geschickt eingesetzt - viele Probleme in der alltäglichen Arbeit löst. Mit angepassten Projekt-Templates lassen sich konfigurierte Strukturen einfach übernehmen. All das Know-How aus vorangegangen Projekten kann direkt in neue Projekte fließen!

Weitere informative Beiträge zur Autodesk Construction Cloud:

Ihr Ansprechpartner

Bei Fragen helfen wir Ihnen gern weiter!

Danny Maynicke

Anwendungsberatung

Chemnitz

+49 371 4000 70-517